Nachhaltige Ideen für ein zukunftsfähiges Ostfriesland
Unsere Region steckt voller Potenzial – mit natürlichen Ressourcen, klugen Köpfen und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Mit diesen vier Ideen möchten wir zeigen, wie aus regionalen Stärken innovative Produkte entstehen können: Von torffreier Hochmoor-Erde zum Schutz unserer Moore, über autarke Algenhöfe als Ressource für Landwirtschaft, bis hin zu pflanzlicher Lupinenmilch und Langzeitdünger aus Schafwolle. Jede dieser Lösungen steht für ökologische Verantwortung, regionale Kreisläufe und neue Wege in der Landwirtschaft.
- Torffreie Hochmoor-Erde – Speziell entwickelte Blumenerde auf Basis regionaler Biomasse ohne Torf, um Moore zu schützen. Ideal für Hobbygärtner und den Gartenbau.
- Mobiler Algenhof – Algenzucht in kleinen, autarken Systemen für landwirtschaftliche Betriebe. Produziert nachhaltig Futterzusätze oder natürliche Düngemittel. Zielgruppen: Landwirte, Gartenbesitzer, Bio-Bauern.
- Kuhmilch-Alternative aus Lupinen – Pflanzlicher Milchersatz aus heimischen Lupinen, reich an Proteinen und regional anpassbar. Zielgruppen: Veganer, Menschen mit Laktoseintoleranz, nachhaltigkeitsbewusste Verbraucher.
- Schafwoll-Pellets als Langzeitdünger – Regional produzierte Düngerpellets aus Schafwolle, die langsam Nährstoffe freisetzen und den Boden verbessern. Perfekt für Hobbygärtner, Landwirte und ökologischen Anbau.