Skip to main content

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven gehört geografisch direkt an Ostfriesland heran, ist aber verwaltungsrechtlich nicht Teil von Ostfriesland, sondern liegt im Landkreis Friesland bzw. ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Trotzdem ist es wirtschaftlich, infrastrukturell und strategisch eng mit Ostfriesland verbunden – vor allem durch Häfen, Energie, Ausbildung und Sicherheit.

Hier ein kompakter Überblick über Wilhelmshaven und seine Rolle:

Wilhelmshaven – kurz eingeordnet

Merkmal Info
Stadtstatus Kreisfreie Stadt, ca. 75.000 Einwohner
Lage Südliche Nordsee, am Jadebusen
Verbindung zu Ostfriesland Direkt über A29 und Küstenverkehre erreichbar

Militärstandort – „Deutschlands Marinestadt“

  • Größter Bundeswehr-Standort an der deutschen Küste

  • Beherbergt:

    • Marinearsenal

    • Flottillenkommando

    • Versorgungs- und Einsatzschiffe

  • Tausende Soldatinnen/Soldaten stationiert

  • Enge Verbindung zu Emden (zivile Werften & Zulieferer)

Bedeutung:
Wilhelmshaven ist strategisches Zentrum für Nordsee- und NATO-Einsätze, auch für Katastrophenschutz und internationale Missionen.

JadeWeserPort – Deutschlands einziger Tiefwasserhafen

  • Einziger Hafen in Deutschland, der größte Containerschiffe tideunabhängig aufnehmen kann

  • Betreiber: Eurogate & Hapag-Lloyd

  • Eröffnet 2012, war anfangs schleppend – inzwischen stark wachsend

  • Zukunftsfeld: LNG-Terminal, Wasserstoff-Importe, Offshore-Industrie

Bedeutung für Ostfriesland:

  • Logistikdrehscheibe mit Einfluss auf Emden, Leer, Aurich (Zulieferung, Arbeitsplätze, Verkehrsströme)

  • Geplante Pipeline-Verbindungen zur Energiewende-Region Ostfriesland

LNG-Terminal (Flüssiggas)

  • Reaktion auf Energiekrise (ab 2022): Bau eines schwimmenden LNG-Terminals (FSRU) im Rekordtempo

  • 2023 in Betrieb genommen, weitere Ausbaustufen geplant

  • Dient zur Sicherung der Energieversorgung für ganz Deutschland

Perspektive:
Auch als Importhafen für grünen Wasserstoff vorgesehen → langfristig relevant für Industrie in Ostfriesland

Hochschule Wilhelmshaven / Jade Hochschule

  • Jade Hochschule mit Standorten in:

    • Wilhelmshaven

    • Oldenburg

    • Elsfleth

  • Studiengänge:

    • Ingenieurwesen, Maritime Wirtschaft, Energie, BWL, Bauwesen, IT

  • Starke Ausrichtung auf:

    • Küsten- und Offshore-Technologie

    • Logistik & Nachhaltigkeit

  • Verbindungen zu Unternehmen in Ostfriesland, z. B. durch Forschungsprojekte oder duale Studiengänge

Beziehung zu Ostfriesland

  • Wirtschaftlich eng verknüpft, z. B. über:

    • Windkraft (Enercon)

    • Logistikachsen (A29, Ems-Jade-Kanal)

    • Fähren, Tourismus, Werften

  • Ausbildungs- & Studienort auch für viele junge Ostfriesen

  • Wilhelmshaven fungiert teilweise als Tor zur Welt für Ostfriesland – wirtschaftlich und infrastrukturell

Wilhelmshaven ist kein Teil Ostfrieslands, aber ein entscheidender Partner der Region. Als Marinestützpunkt, Energiehafen, Bildungsstandort und logistisches Zentrum ist die Stadt hochrelevant für die Zukunft Ostfrieslands, besonders im Zusammenhang mit Energie, Klima, Sicherheit und Fachkräftebindung.

Plattdeutsch: Wilhelmshaven liggt nich binnen, man wirkt dorüm rüm.
Hochdeutsch: Wilhelmshaven liegt nicht mittendrin, aber es wirkt ringsumher.

Close Menu

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
+49(0)170 120 12 72
torsten@moinx.land

(c) 2025 - Torsten Fell