Skip to main content

Region Ostfriesland

Ein aktueller Überblick über die Region Ostfriesland, klar gegliedert nach Verwaltung, Bevölkerung, Wirtschaft und Struktur. Damit hast du eine fundierte Grundlage für deine Datenbank oder jedes Projekt, das Ostfriesland als Ganzes beschreiben will.

Was gehört zu Ostfriesland?

Ostfriesland ist kein offizieller Verwaltungsbezirk, sondern eine historisch-kulturelle Region im Nordwesten Niedersachsens, an der Nordseeküste.

Kerngebiet Ostfrieslands:

Landkreis / Stadt Zentrum Bemerkung
Landkreis Aurich Aurich Verwaltungssitz, ländlich geprägt
Landkreis Leer Leer Wirtschaftsstark, logistischer Knotenpunkt
Landkreis Wittmund Wittmund Dünn besiedelt, mit Nordseeküste
Stadt Emden Emden (kreisfrei) Hafenstadt, Industrie & Hochschule

+ Ostfriesische Inseln: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge (gehört verwaltungstechnisch zu Friesland, kulturell aber oft mitgezählt)

Einwohnerzahlen (Stand ca. 2024)

Gebiet Einwohnerzahl (ca.)
Landkreis Aurich 190.000
Landkreis Leer 170.000
Landkreis Wittmund 55.000
Stadt Emden 48.000

Gesamt Ostfriesland: ca. 460.000 Menschen

→ Verhältnismäßig dünn besiedelt, viele kleine Dörfer und Mittelzentren

Wirtschaftliche Struktur

A. Starke Branchen:

  • Landwirtschaft & Milchwirtschaft: große Bedeutung im Binnenland

  • Windenergie & Erneuerbare: Ostfriesland ist Vorreiterregion (v. a. Aurich)

  • Logistik & Hafenwirtschaft: Emden, Leer, Papenburg (grenznah)

  • Tourismus: besonders an der Küste und auf den Inseln

  • Handwerk & Mittelstand: regional verwurzelt, oft familiengeführt

B. Bedeutende Unternehmen:

Unternehmen Sitz / Standort Branche
Enercon Aurich Windenergieanlagen
Volkswagen Emden Emden Automobilproduktion
Kühne + Nagel Leer Logistikdienstleistungen
Otto Waalkes / Ottifant GmbH Emden Kultur/Entertainment
Börjes GmbH & Co. KG Westerstede/Leer Einzelhandel / Motorrad

Bildungs- & Forschungslandschaft

  • Hochschule Emden/Leer: Studiengänge in Technik, Soziales, Nautik, Nachhaltigkeit

  • Berufsbildende Schulen (BBS): in fast allen Kreisstädten

  • Forschung zu Küstenschutz, Wattenmeer, Erneuerbaren z. B. im Rahmen des Nationalparks

Verkehr & Infrastruktur

Straße:

  • A31 („Friesenautobahn“): Hauptachse durch Ostfriesland (Bottrop–Emden)

  • B210 / B72 / B70: regionale Hauptverbindungen

Schiene:

  • Emden – Leer – Oldenburg / Bremen

  • Leer – Papenburg – Münster

  • Norddeich – Bremen (IC-Verbindung)

Häfen & Wasser:

  • Emden Hafen: bedeutend für Autoverladung & Offshore-Windenergie

  • Insel-Fährverbindungen: ab Norddeich, Neuharlingersiel, Emden, Bensersiel, Harlesiel

Flugverbindungen:

  • Inselflieger ab Norddeich, Harle und Emden

  • Kleinflughafen Emden für Geschäfts- und Charterflüge

Regionale Besonderheiten & Herausforderungen

Thema Status/Entwicklung
Demografie Alternde Bevölkerung, Landflucht in Teilen
Digitalisierung Uneinheitlich, Glasfaserausbau läuft schleppend
Pflege & Gesundheit Ärztemangel im ländlichen Raum
Nachhaltigkeit Fortschrittlich bei Windenergie, Moorschutz
Kultur & Identität Stark regional geprägt, Plattdeutsch lebt

Ostfriesland ist eine wirtschaftlich vielseitige, kulturell starke und landschaftlich besondere Region – mit viel Eigenständigkeit und Innovationspotenzial, aber auch Herausforderungen in Mobilität, Digitalisierung und Strukturwandel.

Plattdeutsch: Oostfreesland is keen Rand – dat is en Welt för sück.
Hochdeutsch: Ostfriesland ist kein Randgebiet – es ist eine Welt für sich.

Close Menu

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
+49(0)170 120 12 72
torsten@moinx.land

(c) 2025 - Torsten Fell