Ostfriesland ist zwar flach wie ein Teller, aber gerade das macht die weiten Ausblicke und besonderen Aussichtspunkte so beeindruckend. Man sieht oft bis zum Horizont – übers Meer, die Marsch oder das Moor. Hier sind einige besondere Aussichtspunkte, die echtes Nordseegefühl bieten:
Pilsumer Leuchtturm (Krummhörn)
-
Kultiger Fotospot mit freier Sicht aufs Wattenmeer
-
Bei gutem Wetter: Panoramablick bis nach Borkum
-
Sonnenuntergänge hier sind legendär
Deich bei Greetsiel
-
Zwischen den Schafen spazieren und dabei über’s Watt schauen
-
Blick auf Kutterflotte, Zwillingsmühlen, Salzwiesen und Seevögel
Aussichtsdüne Langeoog
-
Höchster Punkt der Insel
-
360°-Blick über Insel, Watt und offene Nordsee
-
Besonders eindrucksvoll bei Sturmflut oder Sonnenuntergang
Emssperrwerk bei Gandersum
-
Technisches Meisterwerk + Aussichtspunkt
-
Von oben: Blick auf die Ems, das Binnenland und die Nordseezufahrt
-
Infos zur Sturmflutsicherung vor Ort
Windmühle Bagband
-
Mühle mit begehbarem Aussichtsbalkon
-
Seltene Weitsicht über das ostfriesische Binnenland (Fehnlandschaft, Weiden, Dörfer)
Leuchtturm Campen
-
Höchster Leuchtturm Deutschlands (65 m)
-
Nur bei Führungen begehbar – aber dann mit spektakulärem Rundumblick über Küste, Deich und Meer
Aussichtsturm Ewiges Meer (bei Aurich)
-
Blick über das größte Hochmoorsee Deutschlands
-
Natur pur: Weite, Stille, Wasservögel
Düne auf Juist („Dünenkamm Loog“)
-
Sanfter Anstieg, aber riesiger Blick über Insel, Watt und Nordsee
-
Ideal bei Sonnenaufgang
Auch ohne Berge bietet Ostfriesland viele stille, weite und eindrucksvolle Ausblicke – man muss nur auf den Deich steigen oder durch die Dünen wandern, und schon sieht man weiter, als das Auge reicht.
Plattdeutsch: Wi hebbt keen Bärg, man uns Horizont is oewerall.
Hochdeutsch: Wir haben keine Berge, aber unseren Horizont überall.