Ja, in Ostfriesland gibt es einige Vereine und Traditionen, die so einzigartig sind, dass du sie nur hier findest – echte kulturelle Eigengewächse, entstanden aus Landschaft, Geschichte und Lebensart. Hier kommen einige typisch ostfriesische Vereinsformen, die es anderswo in Deutschland so kaum gibt:
Boßelvereine (Boßelklubs)
-
Boßeln ist der inoffizielle Nationalsport Ostfrieslands – und jeder Ort hat seinen Verein.
-
Geworfen wird auf Landstraßen mit einer Gummikugel, Ziel: mit möglichst wenigen Würfen möglichst weit.
-
Wettkämpfe, Ligen, sogar Landesmeisterschaften – organisiert z. B. im Klootschießer- und Boßelverband Ostfriesland (KV).
-
Oft verbunden mit Kohlfahrten, Schnaps und Tradition.
Fehn- und Sielgenossenschaften
-
Kein klassischer Verein, aber einzigartige Körperschaften, die sich um:
-
Wasserregulierung
-
Unterhalt von Kanälen (Fehn), Schleusen (Siele) und Wegen kümmern
-
-
Gegründet teils im 18./19. Jh., heute noch aktiv – oft ehrenamtlich geführt
Teetied-Vereine
-
Kleine Kulturvereine oder Freundeskreise, die sich der Pflege der ostfriesischen Teekultur widmen
-
Sie veranstalten Teezeremonien, Lesungen auf Platt, plattdeutsches Kabarett, manchmal auch mit Tracht und Musik
-
Nicht „Verein“ im klassischen Sport- oder Schützenverein-Sinn, aber kulturell tief verankert
Plattdeutsch-Vereine
-
Pflege des Ostfriesischen Platt, z. B.:
-
Ostfriesische Landschaft
-
Plattdüütskbüro in Aurich
-
-
Viele Gruppen bieten Sprachkurse, Theatervorführungen, plattdeutsche Lesungen – oft generationsübergreifend
Traditionsschiff- und Kuttervereine
-
In Orten wie Greetsiel, Ditzum, Carolinensiel gibt es Vereine, die sich um alte Krabbenkutter, Fischereischiffe oder Segler kümmern
-
Sie betreiben Restaurierungen, bieten Mitfahrten an, halten die maritime Handwerkskultur lebendig
Haustierrassen-Vereine
-
Ostfriesland ist Heimat seltener Rassen wie der Ostfriesischen Möwe (Huhn) oder des Bentheimer Landschweins
-
Es gibt eigene Erhaltungsvereine, z. B. im Umfeld des Haustierparks Werdum
Moor- und Heimatvereine
-
Besonders in Fehnorten sehr aktiv: Sie pflegen alte Moortechniken, Torfabbaugeschichte, Museumsboote, Fehnkultur
-
Oft mit eigenen kleinen Museen, Festivals oder Heimatabenden
In Ostfriesland gibt’s Vereine, die nicht nur Sport oder Kultur organisieren, sondern Tradition, Identität und Landschaft bewahren – bodenständig, eigenwillig, echt friesisch.
Plattdeutsch: Wat hier in’n Verien leeft, is mehr as Hobby – dat is Leev un Lüüd.
Hochdeutsch: Was hier im Verein lebt, ist mehr als Hobby – das ist Leben und Leute.