Skip to main content

Windstärke

Die Windstärke wird in der Regel nach der Beaufortskala gemessen – einem System, das Wind in 12 Stufen einteilt. Gerade in Ostfriesland, wo Wind zum Alltag gehört, ist diese Skala fester Bestandteil des Lebensgefühls.

Beaufortskala – Übersicht der Windstärken:

Stufe (Bft) Bezeichnung Windgeschwindigkeit Merkmale
0 Windstille < 1 km/h Rauch steigt senkrecht
1 Leiser Zug 1–5 km/h Blätter bewegen sich leicht
2 Leichte Brise 6–11 km/h Blätter bewegen sich sichtbar
3 Schwache Brise 12–19 km/h Zweige bewegen sich
4 Mäßige Brise 20–28 km/h Staub wird aufgewirbelt
5 Frische Brise 29–38 km/h Äste schwanken, Schaumkronen auf Wasser
6 Starker Wind 39–49 km/h Große Äste bewegen sich
7 Steifer Wind 50–61 km/h Bäume schwanken, schwierig zu Fuß
8 Stürmischer Wind 62–74 km/h Zweige brechen, Gehen schwer
9 Sturm 75–88 km/h Schäden an Dächern möglich
10 Schwerer Sturm 89–102 km/h Bäume können entwurzelt werden
11 Orkanartiger Sturm 103–117 km/h Große Schäden, kaum Fortbewegung möglich
12 Orkan > 118 km/h Verwüstungen, massive Zerstörungen

Ostfriesland & der Wind:

  • Windstärken 4–7 sind im Küstenalltag völlig normal

  • Sturmfluten treten meist ab Windstärke 9 in Kombination mit Springtide auf

  • Bei Windstärke 10+ gibt’s oft Fährausfälle, Deichkontrollen, Warnungen

Wind gehört zu Ostfriesland wie der Deich zum Meer – mal nervig, mal befreiend, immer präsent. Und wer bei Windstärke 8 noch Boßelt, ist wohl ein echter Ostfriese.

Plattdeutsch: Wenn’t bi uns nich weht, is dat keen richtig Dag.
Hochdeutsch: Wenn es bei uns nicht weht, ist es kein richtiger Tag.

Close Menu

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
+49(0)170 120 12 72
torsten@moinx.land

(c) 2025 - Torsten Fell