virtuelle 3D/VR-Vernissage – a new Dimension of ART
Moin Ostfriesland

Dat heet MOIN. Moin Moin is al Gesabbel.
Dat heet MOIN. Moin Moin is al Gesabbel.
Dat heet MOIN. Moin Moin is al Gesabbel.
Dat heet MOIN. Moin Moin is al Gesabbel.
Dat heet MOIN. Moin Moin is al Gesabbel.
MOIN Ostfriesland - virtuelle Vernissage im Metaverse
Besuchen Sie Live Online
Dauer virtuellen Vernissage „MOIN Ostfriesland„ jetzt besuchen.
Der Zugang ist mit und ohne VR-Brille möglich.

MOIN Ostfriesland Story - neue Ein-, Aus- und Weitsichten
Mehrere Erlebniswelten laden mit 2D- und 3D-Kunstwerken zum entdecken von neuen Perspektiven ein. Dabei werden 2D – Fotos, in mehreren 3D-Themenwelten kuratiert ausgestellt und mit 3D-Kunstojekten ergänzt und erweitert. Alles unter dem Motto „MOIN Ostfriesland“ – nebenbei lernt man noch was über die Region und deren typischen Geschichten und Besonderheiten.
Kern der Vernissage bildet die Ausgangswelt „MOIN Ostfriesland“ mit einer überdimensionierten Spirale als Kunstobjekt, die empor oder hinab gelaufen werden kann. Ob links oder rechts herum, beim laufen entdeckt man selbstgemachte 2D-Fotos und kann inne halten und die Stimmungen der Fotos und der 3D-Welt wirken lassen. Die Spirale symbolisierte die unendliche Weite des Himmelns – immer weiter und weiter geht diese in Ostfriesland. Im Hintergrund sind 3D-Objekte aus der Region, die typische Themen wie Fischerei, Container-Schifffahrt, Roben, Möwen oder Segelschiffe darstellen. Unterschwellig sind Inhalte wie Plattdeutsch, die Namen und Anordnung der Ostfriesischen Inseln oder die Hilfe in Seenot in 3D dargestellt.

Ausgangswelt - MOIN Ostfriesland
Neben den 3D-Welten und Objekten, gehören zur Vernissage als Kernelemente die 2D-Fotos mit Motiven und Momentaufnahmen in Ostfriesland. Diese sind in den letzten Jahren in Ostfriesland entstanden und werden nun in „MOIN Ostfriesland“ in Szene gesetzt. Dabei sind diese gezielt kuratiert und unterstützen die Emotionen und Wirkung der 3D-Welten und deren aktuellen Blickwinkeln und ermöglichen neue Ein-, Aus- und Weitsichten. Dabei fangen die 2D-Fotos die Natur und typische Objekte ein.
2D-Fotos in der Ausgangswelt „MOIN Ostfriesland“

In den Themenwelten, werden 3D-Objekte bewusst als Ausstellungs-orte der 2D-Bilder verwendet und sind werden somit Teil der Wahrnehmung. Dabei wird bewusst mit Größe, Perspektive und Licht/Schatten gespielt. So wird z.B. Muscheln zu überdimensionierten Ausstellungsräume für die 2D-Bildern.
2D-Fotos in der Themenwelt „Wat Mussel“

Deich, Leuchtturm & Co - Themenwelt – wie geht es weiter
Neben der Kernwelt „MOIN Ostfriesland“ gibt es aktuell
- „Wat Mussel“ – das Watt
Weitere Themenwelten sind bereits konzipiert und werden in den nächsten Monaten umgesetzt.
Angedacht sind,
- „Der Deich schützt“,
- „Der Leuchtturm geleitet mich nach Hause“,
- „Die Nordsee – ist Mordsee“ und
- „Windmühlen drehen sich“.
Ausgehend von der „MOIN Ostriesland“-Ausgangswelt führen bereits Wege zu den Orten, an dem am Ende die „Travel-Portale“ zu den Themenwelten stehen – analog wie bei „Wat Mussel“.
Es eröffnen sich so neue Perspektiven und Chancen, eine permanente Erweiterung der Vernissage mit neuen Events vorzunehmen.
Die Vernissage soll als virtueller Erlebnisort im Internet erreichbar sein. Auch sollen Touristik-Verbände und Reiseveranstalter informiert und motiviert werden das Angebot zugänglich zu machen. Gespräche mit regionalen Museen und auch Bildungseinrichtungen laufen.
kollaborativ, virtuell, interaktiv und räumlich
Die Technik – interoperabler Zugang
Die 3D-Welten sind individuelle nach meinen Entwürfen hergestellt und umgesetzt worden. Die 3D-Objekte wurden entworfen und für den Einsatz optimiert, eingefärbt und mit Texturen versehen worden. Die 3D-Schriftzüge wurden erstellt und können von mir individuell integriert werden. Alle Objekte sind von in den 3D-Welten angeordnet und kuratiert worden.
Die Welten sind kollaborativ, dass bedeutet mit bis zu 50 gleichzeitigen Personen nutzbar. Der Zugang ist interoperable, d.h. von verschiedenen Devices aus möglich. Im Browser, über App auf Mobile Devices und über VR-Headsets oder AR-Darstellung. Für die technische Umsetzung wird aktuell die Standard-Collaborativ-Plattform „Spatial.io“ genutzt.
Alle Objekte wurden optimiert im GLB-Format, dass jeweilige Environment der Themenwelt und die Skybox sind auch getrennte GLB-Dateien und somit auch in anderen Tools nutzbar. Auch können z.B. durch Austausch der Skybox neue Emotionen und Stimmungen generiert werden.
Interaktiv
Räumlich
Virtuell
Gemeinsam
Orte zum Verweilen und entdecken
Entspannung pur – Wellen und Möwen
Neben dem Entdecken und dem sich bewegen, gibt es auch Orte zum Verweilen und inne halten. Hier kann man sich einfach hinsetzen und den Aus- und Weitblick genießen und die Wellen und die Möwen hören. Dabei sollen neue Perspektiven eingenommen werden und neue Wirklichkeiten wahrgenommen werden.

Neue Welten und Perspektiven
Neben dem Verweilen, geht es um Bewegung und damit verbunden, um das Entdecken neuer Welten und Perspektiven. Die Spirale als Kern in der Ausgangswelt, ist nur eine Möglichkeit.
Von der Ausgangswelt „MOIN Ostfriesland“ führen 5 Wege weg. Am Ende des Weges werden sogenannte „Travel-Portale“ sein. Über diese gelangt der Besucher*in in Themenwelten. Zusätzlich, sozusagen am Wegesrand sind Skulpturen in 3D platziert, die in sich zu neuen Sichtweisen führen.
Das „Travel-Portal“ ermöglicht dann die Vorschau und den Sprung in die neuen Themenwelt.
„Wat Mussel“
Themenwelt – 2D-Fotos zum Watt
Neben der Ausgangswelt „MOIN Ostfriesland“ wird es mehrere Themenwelten geben. Als erste Themenwelt ist „Wat Mussel“ realisiert. Hier übernehmen zwei überdimensionierte Muscheln die Darbietung der 2D-Fotos mit und über das Watt in Ostfriesland.

Hier wird der Ort der Realität umgekehrt und die Perspektive ändert sich, die Muscheln übernehmen die Beheimatung des Watts in Form der 2D-Fotos. Dabei bieten die Muscheln neue Perspektiven und verstecke, ja fast geheime Orte, die entdeckt werden wollen. Man muss ein wenig Mut haben. Dieser wird Belohnt – am Ort angekommen – findet man ein typisches Tier in Ostfriesland und eine KI! soviel sei verraten – Neugierig?
Auf den Punkt gebracht…
Infobroschüre (8.2MB, PDF)
MOIN Ostfriesland ist Live…
Ich interessiere mich schon immer für Kunst und visuelle Gestaltung von Welten. Durch das Zeichnen mit Acryl bin ich erst zum Thema VR/AR gekommen. Es hat mich fasziniert mit „Tilt Brush“ neue 3D-Inhalte in VR zu kreieren.
Jetzt kommen mehrere Leidenschaften zusammen. Ein weiteres Hobby ist das Fotografieren wird kombiniert mit virtuellen Welten und 3D-Objekten. Dies sind neue tolle Chancen, kreativ und innovativ zu sein.
Ich lebe nun seit rund 5 ½ Jahren in Ostfriesland und schätze die Weite, die Ruhe, dass Meer und die Natur. Dies will ich in „MOIN Ostfriesland“ den Besucher*innen vermitteln. Das ganze auf eine neue und innovative Art und Weise.
Gerne will ich auch jungen Menschen zeigen, dass die neuen Medien super spannende Konzepte bereithalten um Kreativität und technische Innovation zusammenzubringen.
Ich sehe mich zunehmend in einer Rolle des Weltenbauers und -verstehers. Wie kann und muss ich 3D-Welten designen und kuratieren, um die gewünschten Erlebnisse zu ermöglichen. Dabei speilen Kollaboration und räumliche Gestaltung eine wichtige Rolle für mich.
Seien Sie Neugierig und lassen Sie die Welten und die Fotos aus Sie wirken. Ihr Feedback ist natürlich herzlich Willkommen.
Ihr Torsten Fell, Werdum – Ostfriesland