Skip to main content

der berühmteste Ostfriese

Otto Waalkes – Das ostfriesische Original

Geboren:

  • 1948 in Emden

Beruf:

  • Komiker, Musiker, Schauspieler, Zeichner, Regisseur

Was macht ihn besonders?

  • Otto hat den ostfriesischen Humor bundesweit bekannt gemacht – mit Witz, Selbstironie und ganz viel „Moin“ im Herzen.

  • Seine Otto-Shows und Filme (z. B. Otto – Der Film) waren in den 1980er- und 1990er-Jahren Kult.

  • Er schuf die berühmten Ottifanten – kleine Dickhäuter mit Knollennase, die heute noch auf Tassen, Shirts und Comics auftauchen.

Bezug zu Ostfriesland:

  • In vielen Sketchen nimmt er ostfriesische Eigenheiten auf die Schippe – immer liebevoll.

  • Sein bekanntestes Filmmotiv: der Pilsumer Leuchtturm, in dem er „wohnt“ (im Film zumindest).

  • Otto hat seine Herkunft nie versteckt – im Gegenteil: Er verkörpert Ostfriesland mit Stolz, Witz und einem Augenzwinkern.

Weitere bekannte Ostfriesen (historisch & aktuell):

Name Bekannt durch
Ubbo Emmius (1547–1625) Historiker, erster Rektor der Uni Groningen
Carl von Münstermann Pionier des Moorkolonisationswesens
Jan Luiken Reformator mit Bezug zum ostfriesischen Pietismus
Wolfgang Petersen (geb. in Emden) Hollywood-Regisseur (Das Boot, Troja)
Lale Andersen Sängerin von Lili Marleen, lebte zeitweise auf Langeoog

Otto Waalkes ist das bekannteste ostfriesische Gesicht – Wortwitz, Heimatverbundenheit und eine Menge Charme haben ihn zum Botschafter Ostfrieslands gemacht.

Plattdeutsch: Otto is uns Jungs sien Aushängschild mit Lachen in’t Gepäck.
Hochdeutsch: Otto ist unser Junge – ein Aushängeschild mit Humor im Gepäck.

Close Menu

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
+49(0)170 120 12 72
torsten@moinx.land

(c) 2025 - Torsten Fell