Skip to main content

der/die Ostfriese*in

Die Ostfriesen haben einen ganz eigenen Charakter, geprägt von Wind, Weite, Wetter und Wurzeln. Wer hier lebt – oder herkommt – trägt oft eine klare Mischung aus Bodenständigkeit, Eigensinn und leiser Wärme in sich.
Hier die wichtigsten ostfriesischen Charaktereigenschaften, wie sie immer wieder beschrieben – und von vielen auch stolz gelebt – werden:

Stur – aber treu

  • Ostfriesen gelten als stur, aber im besten Sinne: standhaft, gradlinig, nicht wankelmütig.

  • Wer einmal Vertrauen gewinnt, hat einen treuen Menschen an der Seite – „Dat is een, up den kann man sich verlaten.“

Ruhig & wortkarg – aber nicht unfreundlich

  • Sie sagen nicht viel, aber meinen, was sie sagen.

  • Keine Smalltalk-Meister – aber ehrlich, direkt, ohne Umschweife.

  • Der Satz „Moin“ kann hier alles bedeuten – vom Hallo bis zum Lebenszeichen.

Humorvoll – auf eigene Art

  • Trockener, leiser Humor, oft mit Selbstironie.

  • Können gut über sich selbst lachen (siehe Ostfriesenwitze!)

  • Nicht der laute Lacher – aber der schmunzelnde Beobachter.

Eigenständig & freiheitsliebend

  • Geprägt von der „Friesischen Freiheit“: keine Obrigkeit, lieber selbst entscheiden.

  • Misstrauen gegenüber „Zentralismus“ – lieber Eigenverantwortung, Nachbarschaft, Gemeinschaft.

  • „Wi maken dat sülvst.“ – ein zentraler Leitsatz.

Gastfreundlich – wenn man nicht stört

  • Offen, wenn man ehrliches Interesse zeigt

  • Freundlich, aber nicht aufdringlich

  • Wer sich anpasst, wird mit offenen Armen empfangen – wer zu laut oder hektisch ist, bleibt außen vor.

Naturverbunden & genügsam

  • Leben mit Wind, Wasser, Wetter – man klagt nicht, man nimmt’s, wie’s kommt.

  • Ostfriesen brauchen keinen Luxus, aber ihre Ruhe, ihren Tee, ihren Deich.

Gemeinschaftsbezogen – aber keine Showleute

  • Vereinsleben, Nachbarschaftshilfe, Feuerwehr – stille Stärke im Hintergrund

  • Sie tun viel, reden wenig darüber.

Ostfriesen sind klar, verlässlich und echt. Sie wirken manchmal spröde – aber wer sich Zeit nimmt, ihnen zuzuhören und zuzuprosten, wird merken: Hinter dem „Moin“ liegt ein ganzes Lebensgefühl.

Plattdeutsch: Wi sünd nich so luid, man wi sünd so, as wi sünd – un dat is good so.
Hochdeutsch: Wir sind nicht laut, aber wir sind, wie wir sind – und das ist gut so.

Die Ostfriesen sind ein besonderer Menschenschlag – geprägt von Wind, Weite, Wasser und einer langen Geschichte von Unabhängigkeit, Standhaftigkeit und Eigenwilligkeit. Was sie ausmacht, ist schwer in ein paar Sätze zu fassen, aber hier kommen die wichtigsten Merkmale:

Bodenständigkeit

  • Ostfriesen gelten als nüchtern, praktisch, ehrlich

  • Kein großes Aufheben – lieber „snacken als schnacken“

  • Was zählt, ist Verlässlichkeit, nicht Show

Humor & Selbstironie

  • Ostfriesen können über sich selbst lachen – siehe Otto Waalkes, Ostfriesenwitze

  • Ihr Humor ist oft trocken, leise, hintergründig

  • Sie nehmen vieles mit einem Augenzwinkern, ohne albern zu sein

Sturheit & Freiheitssinn

  • Der berühmte „Eigensinn“ der Friesen: „Kein Herr außer Gott“

  • In der Geschichte: Friesische Freiheit, kein Fürst, kein König

  • Bis heute spürbar in der Haltung: „Wat mutt, dat mutt – aber wat nich mutt, dat laat mi“

Naturverbundenheit

  • Leben mit Wind, Deich, Watt und Sturmfluten prägt die Mentalität

  • Viele Ostfriesen haben tiefen Respekt vor der Naturgewalt Nordsee

  • Heimatgefühl kommt oft über Himmel, Horizont, Heringsduft

Sprache & Kultur

  • Plattdeutsch wird gepflegt, besonders auf dem Land

  • Teezeremonie, Boßeln, Sielkultur, Gulfhöfe – Teil des Alltags und der Identität

Zurückhaltung & Gastfreundschaft

  • Ostfriesen sind nicht aufdringlich, aber herzlich, wenn man sie kennt

  • Offene Türen gibt’s nicht sofort – aber offene Herzen, wenn’s passt

Ostfriesen sind stille Originale: rau wie der Wind, tief wie das Watt und warm wie eine Tasse Tee – wenn man sich Zeit nimmt, sie kennenzulernen.

Plattdeutsch: Ostfriesen snackt nich veel, man wenn, denn sitt dat.
Hochdeutsch: Ostfriesen reden nicht viel – aber wenn, dann hat es Gewicht.

Close Menu

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
+49(0)170 120 12 72
torsten@moinx.land

(c) 2025 - Torsten Fell