Skip to main content

Ostfriesenwitze

Die Ostfriesenwitze sind eine besondere Form des deutschen Humors, die seit den 1970er-Jahren populär wurden – und das Interessante: Die Ostfriesen selbst haben sie nie so richtig übel genommen. Im Gegenteil: Viele nehmen es sportlich – und lachen einfach mit.

Wie sind Ostfriesenwitze entstanden?

Ursprung in den 1960ern/70ern

  • Erste belegte Ostfriesenwitze tauchten in den späten 60ern auf.

  • Sie verbreiteten sich bundesweit in Schulhöfen, Comedy-Programmen und sogar in Witzbüchern.

  • Beliebt wurden sie durch TV-Komiker wie Karl Dall (übrigens selbst Ostfriese) und später durch Otto Waalkes, der sie aufgriff, spiegelte und parodierte.

Warum gerade Ostfriesen?

  • Weil sie weit weg von den Metropolen leben, ruhig, eigen und bodenständig sind.

  • Der vermeintliche „Hinterwäldler“-Charakter war eine Projektionsfläche für Klischees.

  • Ähnlich wie die „Blondinenwitze“ oder „Schwabenwitze“ – harmlos gemeint, oft liebevoll überzeichnet.

Typische Merkmale von Ostfriesenwitzen:

  • Stellen Ostfriesen als etwas naiv oder schräg denkend dar

  • Oft absurd-logisch: Man denkt, es macht keinen Sinn – aber eben doch irgendwie

  • Beispiele:

    • Warum nehmen Ostfriesen einen Stein mit ins Bett?
      Damit sie wissen, wo sie waren, wenn sie aufwachen.

    • Warum stehen Ostfriesen im Supermarkt an der Kasse auf einem Bein?
      Weil auf dem Schild steht: „Bitte nur ein Bein benutzen!“

Reaktion der Ostfriesen:

  • Keine Empörung, sondern Selbstironie:
    → „Wer über sich selbst lachen kann, dem kann keiner was.“

  • Viele nutzen die Witze sogar touristisch und marketingmäßig, z. B. auf Postkarten, Souvenirs, Ortsschildern („Ostfriesland – da lachen selbst die Kühe“)

Die Ostfriesenwitze sind Teil der Popkultur geworden – sie sagen mehr über den deutschen Humor als über Ostfriesen. Und die Ostfriesen selbst? Lassen sich nicht ärgern. Sie servieren dir Tee – und einen Konter.

Plattdeutsch: Wenn’t üm Witzen geiht, denn sünd wi nich bleet – wi sünd geiht för’n Lacher.
Hochdeutsch: Wenn’s um Witze geht, sind wir nicht beleidigt – wir sind gut für einen Lacher.

Close Menu

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
+49(0)170 120 12 72
torsten@moinx.land

(c) 2025 - Torsten Fell